Schon auf der ersten Reise mit der Zebra geschah es das der Kapitän Steltring an Gelbfieber starb. Der Obersteuermann führte die Zebra heil nach Hamburg zurück. Sein Reeder bestellt ihn zum neuen Kapitän des Schiffes. Nun begannen jene Reisen von Hahn die ihn berühmt machten. Zu seiner bekanntesten Fahrt auf der Zebra ließ Hahn 1838 die Segel setzen. Er brachte 199 Auswanderer, die Preußen ihres Glaubens wegen verlassen hatten, von Hamburg nach Australien. Mehr als vier Monate war die Zebra unterwegs. Zwölf Auswanderer starben. Am 28. Dezember 1838 warf Kapitän Dirk Meinerts Hahn Anker in Südaustraliens Holdfast Bay. Er hatte sich an die Verantwortung für seine Passagiere so gewöhnt, dass er ihnen fruchtbares Land verschaffte.
Die Siedler nannten ihre neue Heimat Hahndorf. Es liegt etwa 30 Kilometer von der Stadt Adelaide entfernt und ist heute eine blühende Gemeinde. Im Mittelpunkt des Ortes steht ein Denkmal mit der Büste von Dirk Meinerts Hahn mit der Aufschrift:
Zum Gedenken an Dirk Meinerts Hahn.
Kapitän Hahn segelte noch zwölf Jahre über die Ozeane. 1851 zog er sich zu seiner Familie nach Sylt zurück. Doch nur neun Jahre waren im auf seiner Heimatinsel beschieden. Er starb am 4. August 1860, im Alter von 56 Jahren.
Sein Grabstein mit der Aufschrift “ Die Guten sterben nie “ kann noch heute an der Ostwand der alten Dorfkirche St. Niels besichtigt werden.