Reset Password

Ihre Suchergebnisse

Kapitän Dirk Meinerts Hahn

Bals kapitaen hahn - Kapitän Hahn

Zu den berühmtesten Syltern der Vergangenheit gehört Dirk Meinerts Hahn. Sein Leben als Seemann zeichnet sich durch einige guten Taten aus. Ein Ort der Erde trägt seinen Namen: Hahndorf nannten preußische Auswanderer ihre Siedlung in Australien zum Dank dafür, dass Kapitän Hahn ihnen nach glücklicher Landung Ackerland besorgt hatte.
1804 wurde Dirk Meinerts Hahn in Westerland auf Sylt als Sohn eines Kapitäns geboren. Der Ort war damals ein unbekanntes Dorf der Bauern und Seeleute. Der junge Hahn wäre gern Pastor geworden. Aber der Vater schickte ihn zur See. Mit 16 Jahren machte er die erste Fahrt von Hamburg nach Barcelona. Sie dauerte fünf Monate. Mit 18 Jahren bestand Hahn das Steuermannsexamen. Als er sich neun Jahre später, entschloss, seine Verlobte zu Heiraten, war er ein weitgereister Mann. 1836 meldete er sich beim Reeder Dede im dänischen Altona um die Stelle des Obersteuermann an Bord des Schiffes Zebra.

Schon auf der ersten Reise mit der Zebra geschah es das der Kapitän Steltring an Gelbfieber starb. Der Obersteuermann führte die Zebra heil nach Hamburg zurück. Sein Reeder bestellt ihn zum neuen Kapitän des Schiffes. Nun begannen jene Reisen von Hahn die ihn berühmt machten. Zu seiner bekanntesten Fahrt auf der Zebra ließ Hahn 1838 die Segel setzen. Er brachte 199 Auswanderer, die Preußen ihres Glaubens wegen verlassen hatten, von Hamburg nach Australien. Mehr als vier Monate war die Zebra unterwegs. Zwölf Auswanderer starben. Am 28. Dezember 1838 warf Kapitän Dirk Meinerts Hahn Anker in Südaustraliens Holdfast Bay. Er hatte sich an die Verantwortung für seine Passagiere so gewöhnt, dass er ihnen fruchtbares Land verschaffte.

Die Siedler nannten ihre neue Heimat Hahndorf. Es liegt etwa 30 Kilometer von der Stadt Adelaide entfernt und ist heute eine blühende Gemeinde. Im Mittelpunkt des Ortes steht ein Denkmal mit der Büste von Dirk Meinerts Hahn mit der Aufschrift:
Zum Gedenken an Dirk Meinerts Hahn.

Kapitän Hahn segelte noch zwölf Jahre über die Ozeane. 1851 zog er sich zu seiner Familie nach Sylt zurück. Doch nur neun Jahre waren im auf seiner Heimatinsel beschieden. Er starb am 4. August 1860, im Alter von 56 Jahren.
Sein Grabstein mit der Aufschrift “ Die Guten sterben nie “ kann noch heute an der Ostwand der alten Dorfkirche St. Niels besichtigt werden.

  • Appartement-Vermietung Bals GmbH & Co. KG
    Apenrader Straße 16
    25980 Sylt / OT Westerland

    Montag bis Samstag:
    8:00 – 17:00 Uhr

    An Sonn- und Feiertagen keine Bürozeiten.

    Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen?
    vermietung@bals-sylt.de
    +49 (0) 4651 9954710